Wie das ganze funktioniert, wo es herkommt kann jeder im Internet finden.
Hier eine erste Anlaufstelle.
Aber ACHTUNG! Das ganze ist nur dann Sinnvoll wenn für die benötigte Holzkohle nicht wieder riesige Flächen Urwald abgeholzt werden! Also baut euch einen Mailer *scherz*. Stellt sicher, dass es einheimische (zumindest europäische) Holzkohle oder so genannte Bio Holzkohle ist.
Die Holzkohle geht dann durch den Häcksler bis etwa max. 1 cm große Stücke übrig bleiben. Erfahrungen zeigen, 2-3 mal reicht.
Ein paar kleine aber willkommene Nebeneffekte sind die Einsparung von Dünger, man muss weniger gießen und das Gemüse wird auch noch Größer.
Na dann liebe Gärtner und Bauern, viel Erfolg beim experimentieren und die Erfahrungsberichte natürlich nicht vergessen!
In Deutschland sind wir unter http://www.terra-preta.de die Pionieren, was den Verkauf von der Urwaldschwarzerde nachempfundenen Substraten angeht, uns gibt es schon seit Anfang des Jahrtausends.