Jo Conrad unterhält sich mit dem Politik- und Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Rudolph Bauer über eine Hausdurchsuchung aufgrund von künstlerischen Bildmontagen, die er als politische Kunst veröffentlicht hat. Das unverhältnismäßige Auftreten der Polizeibediensteten, der tiefgehende Eingriff in die Privatsphäre und die Verletzung der Annahme, daß wir grundlegende Gesetze zur Meinungs- und Kunstfreiheit haben, zeigen auf, daß wir uns zunehmend in eine Gesellschaft verwandeln, in der kritische Stimmen und politische Kunst mit unverhältnismäßiger Machtausübung unterbunden werden sollen.
br>
Download Video mit Rechtsklick: MP4 Format | WebM Format | Audio MP3 Format
Bitcoin: 3NQU45QXNbgC5Ke2G1iUAKBH12H1h3UmAu
Hier kann man die Bewusst.TV App für Android Geräte herunterladen und installieren.
Bewusst.tv App mit Rechtsklick runterladen.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie eine Spende auf das Konto des Fördervereins zensurfreier Medien überweisen Bank: Kreissparkasse Northeim (abgekürzt KSN)
IBAN: DE15262500010172024952
oder per Paypal (blank3372408@aol.com).
Bitcoin: 3QasxayQhb3TaneBNn8TDxE2gCZPxLaXsU
Pressemitteilung der Neuen Gesellschaft für Psychologie zur Hausdurchsuchung bei Prof. Bauer
Die Neue Gesellschaft für Psychologie hat mit Erschrecken von der empörenden Tatsache erfahren, dass gegen einen ihrer Freunde und Kollegen, Prof. Dr. Rudolph Bauer, am 10. August 2023 eine Hausdurchsuchung durch teils bewaffnete und mit Schutzmasken ausgestattete Durchsuchungsbedienstete durchgeführt worden ist.
Die empörende Begründung lautet: „durch die faktische Gleichsetzung von demokratisch legitimierten Maßnahmen mit dem menschenverachtenden Vorgehen im Nationalsozialismus hat er in besonders verachtenswerter Weise die unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangene Handlungen verharmlost.“
Bauers Vergehen ist es, in Wort und Bild vor der Gefahr der Faschisierung der Gesellschaft zu warnen. Mit „Verharmlosung des Nationalsozialismus“ aber will man ihm einen Straftatbestand anlasten – ein Vorgehen, was häufig angewandt wird, um die Verletzung der Rechtsstaatlichkeit zu verdecken. Vor allem in diesem Fall ist dieser Vorwurf an Unsachlichkeit und Unverschämtheit kaum zu überbieten.
Rudolph Bauer, emeritierter Professor und Künstler, zu unterstellen, er habe – „die unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangene Handlungen verharmlost“, grenzt an die Fantasie eines Unberechenbaren; ihm, den man als Antifaschisten der ersten Stunde bezeichnen könnte, lange bevor der Antifaschismus Staatsräson wurde – um damit zu einer Totschlagswaffe gegen jegliche Form von Kritik am staatlichen Handeln gewendet zu werden.
Als Professor hat er Generationen von Studenten antifaschistische Haltung gelehrt und vorgelebt. Dokumentiert ist diese vorbildliche Arbeit in unzähligen Veröffentlichungen in renommierten wissenschaftlichen Verlagen. Als Künstler hat er in beeindruckenden Arbeiten von hoher künstlerischer Qualität gesellschaftskritische Sichtweisen vermittelt.
Als eingeladener Referent auf dem letzten Kongress der NGfP 2022 hat er in einem brillanten Grundsatzreferat die politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge der aktuellen Situation entfaltet.
Ihm vorzuwerfen, er verharmlose Handlungen, die er bisher entschieden kritisiert hatte, ist nur unter der Annahme einer um 180 Grad gewendeten politischen Haltung der Verantwortlichen zu erklären.
Sie zeigen damit nur, welches Verständnis von Antifaschismus sie zugrunde legen: nämlich eines, mit dem sie ihr eigenes politisches Handeln gegen Kritik immunisieren wollen, und eben nicht am Maßstab des antifaschistischen „nie wieder!“ orientieren können oder wollen. Im Gegenteil, sie leisten der Entstehung faschistischen Gedankenguts und Haltung Vorschub.
Gegen diese Gefahr wendet sich auch die Neue Gesellschaft für Psychologie. Sie wendet sich deshalb entschieden gegen die Diffamierung und Verfolgung kritischer Wissenschaftler, die ihre Aufgabe darin sehen und unbeirrt verfolgen, sich selbst mit ihrer Arbeit und ihrer Persönlichkeit gegen diese Entwicklungen zu stellen.
Wir fordern deshalb die Verantwortlichen auf, Professor Rudolph Bauer vollumfänglich zu rehabilitieren und sich zu entschuldigen.
Der Vorstand der Neuen Gesellschaft für Psychologie Benjamin Lemke, Conny Stahmer-Weinandy, Klaus-Jürgen Bruder und Almuth Bruder-Bezzel
Aufrufe: 634
Quelle und weiter lesen: https://bewusst.tv/bewaffnete-hausdurchsuchung-fuer-bitte-was/